
Die rot-grüne Landesregierung hat mit der Regierungsübernahme im Jahr 2013, die Zukunftsoffensive Bildung gestartet und die Bildungspolitik zu einem ihrer Schwerpunkte gemacht. Nach der Abschaffung der Studiengebühren in Niedersachsen und der Finanzierung der dritten Kita-Kraft, ist das am 01.08.2015 in Kraft getretene Bildungschancengesetz die logische Fortführung der verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Bildungspolitik unserer Landesregierung. Dabei ist es die oberste Priorität, die Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler herzustellen und somit jeder und jedem einzelnen die gleichen Chancen, von der frühkindlichen Bildung bis hin zum Abitur zu ermöglichen.
Unsere niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt wird das Bildungschancengesetz vorstellen, über die ersten Erfolge berichten und einen Ausblick in die Zukunft der niedersächsischen Bildungspolitik geben. Im Anschluss daran wird eine gemeinsame Diskussion mit allen Anwesenden über das Bildungschancengesetz stattfinden.
Die Veranstaltung beginnt am 24.09.2015 um 18:00 Uhr im Föhrenkrug, Pestalozziallee 3, in Wolfsburg.
Die SPD Wolfsburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich dazu ein.