Um Langzeitarbeitslosen eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben, hat die rot-grüne Regierungskoalition 2016 ein ‚Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit‘ beschlossen, welches nun in Kraft tritt. Ab sofort fördert das Wirtschaftsministerium Unternehmen für die Bereitstellung von zusätzlichen Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose mit einer Arbeitsplatzprämie von bis zu 7.000 Euro pro Arbeitsplatz und Jahr.
Das Sozialministerium fördert begleitend hierzu ein intensives Coaching für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um die Chancen einer erfolgreichen und nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer begrüßt die Initiative und hofft, dass auch Wolfsburger Unternehmen die Förderung beantragen: „Kommunen und gemeinnützige Einrichtungen der Wohlfahrtspflege können sich über das Jobcenter für die Arbeitsplatzprämie bewerben. Dieses Programm ist gesellschafts- und sozialpolitisch ein wichtiges Angebot für alle, die Unterstützung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben mit Arbeit benötigen.“
Neben dem sozialpolitischen Aspekt gehe es laut Glosemeyer ebenfalls um eine wirtschaftspolitische Notwendigkeit zum Abbau des Fachkräftebedarfs in Niedersachsen.
Insgesamt stehen für das neue Landesprogramm Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro zur Verfügung. 1.000 Langzeitarbeitslose können davon profitieren. Das neue Förderprogramm läuft zwei Jahre.