Redebeitrag: Haushaltsrede zum Verbraucherschutz in Niedersachsen

Sehr geehrte Frau Präsidentin,

sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

die regierungstragenden Fraktionen von SPD und CDU legen ihren Schwerpunkt in diesem Haushalt ganz klar auf die Ernährungsbildung und die Wertschätzung von Lebensmitteln und das liebe Kolleginnen und Kollegen ist auch Klimaschutz!

Es gab eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die jetzt durch das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft gebündelt werden.

Das Thema Gesundheit zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Haushalt.

Essen ist dabei ein wichtiges, viel diskutiertes und hochemotionales Thema unserer Zeit. Immer mehr Menschen wünschen sich klare und neutrale Informationen.

Durch das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft stellen wir das für die Verbraucherinnen und Verbraucher sicher!

Es wird das Zweite in ganz Deutschland und der Grundstein für die Vermittlung einer bewussten und gesunden Ernährung!

Dafür stellen wir knapp 550.000€ in den Haushalt ein und sichern das ZEHN auf 5 Jahre mit 2,8 Millionen Euro ab.

Wir finden das ist spitze!

Ernährungs- und hauswirtschaftliche Kompetenzen bleiben im stressigen Arbeitsalltag häufig auf der Strecke und deshalb setzen wir uns dafür ein, mehr Wissen zum Thema Ernährung zu vermitteln – Wir wollen Erwachsenen und ihren Kindern zeigen – Gesundes, regionales Essen kann Spaß machen.

Und es verhindert Folgeerkrankungen:

In Deutschland sind rund 15 Prozent aller 3- bis 17-jährigen Kinder übergewichtig, jedes zweite bis dritte davon sogar stark.

Das sind fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche.

Liebe Kolleginnen und Kollegen das können und wollen wir so nicht hinnehmen!

Das Bewusstsein für das Essverhalten von Kindern entwickelt sich sehr früh – deshalb ist es notwendig gezielte Schulungen für Multiplikatoren anzubieten und die Finanzierung weiterer Programme sicherzustellen, die sich auf die Ernährungsbildung von Kindern konzentrieren.

Eines dieser Projekte ist „Kochen mit Kindern“, das durch die Landfrauen in hervorragender Art und Weise an den Schulen angeboten wird und sich wachsender Beliebtheit erfreut.

Mit künftig 110.000 Euro pro Jahr können die Aktionstage an den Schulen ausgeweitet und noch mehr Schülerinnen und Schüler erreicht werden.

Das erfolgreiche EU- Schulprogramm werden wir mit zusätzlichen

200.000€ – jetzt mit 1,7 Millionen Euro fördern.

Neben den Vorteilen, die sich für die Kinder in den Kindergärten und Schulen ergeben, stärkt es unsere regionalen Obst-, Gemüse- und Milchbauern.

Das Förderprogramm „Transparenz von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ und die Arbeit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung werden auch in den nächsten Jahren fortgesetzt und spielen so eine wichtige Rolle bei der Ernährungsbildung in Schulen.

Meine Damen und Herren,

zum verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln gehört neben der Auswahl und Zubereitung auch die Sensibilisierung, dass Lebensmittel wertvoll sind.

Wir werden uns deshalb aktiv dafür einsetzen Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt und für unser Klima deshalb werden wir weiterhin daran arbeiten das Ziel der Vereinten Nationen – eine Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis zum Jahr 2030 zu erreichen.

Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft wird dabei eine große Rolle spielen und sich bei der Ernährungsbildung einerseits mit der richtigen Einkaufsstrategie befassen.

Weitergehend aber auch vermitteln, welche tollen Gerichte man mit vermeintlichen „Resten“ zaubern kann.

Und genau deshalb, meine lieben Kolleginnen und Kollegen der Grünen, ist es für mich auch absolut unverständlich, warum gerade SIE, das Thema als so unwichtig erachten.

Es sollte doch gerade auch in IHREM Interesse liegen, einen ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits verdeutlicht: Die Ernährung ist unserer Auffassung nach unmittelbar mit dem Thema Hauwirtschaft verbunden.

Ich freue mich besonders, dass wir zwei Projekte der Landesarbeitsgemeinschaft für Hauswirtschaft in den Haushaltsplan mit aufnehmen.

Für die 9. und 10. Schuljahre können an allen Schulformen in Niedersachsen praxisorientierte Projektstunden für den HausWirtschaftsFührerschein durchgeführt werden.

Basis hierfür ist ein Curriculum, das die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderung im eigenen Haushalt vorbereiten soll.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Auch im hauswirtschaftlichen Bereich ist der Fachkräftemangel angekommen.

Ausgebildete hauswirtschaftliche Kräfte werden in Niedersachsen dringend im ambulanten und stationären Bereich gesucht.

Eine Imagekampagne werden wir mit 38.000 Euro fördern!

Die Informationskampagne soll über Inhalt und Stellenwert der hauswirtschaftlichen Ausbildung zum Generieren von Ausbildungswilligen informieren und zur Unterstützung hauswirtschaftlicher Fachschulen beitragen.

Qualifizierte hauswirtschaftliche Leistungen im vorpflegerischen Bereich können präventiv wirken, eine stationäre Unterbringung verhindern oder zumindest hinauszögern.

Das muss unser Ziel sein!!!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein anderes verbraucherschutzpolitisches Thema, was wir angehen werden, sind die teils schlimmen Zustände in einigen Schlachtbetrieben – wer wahr nicht erschüttert über die schlimmen Bilder der Tierschutzorganisationen die Veröffentlicht wurden.

Um sicherzustellen, dass noch engmaschigere Kontrollen durchgeführt werden können, werden wir 4 weitere Veterinärsreferendarstellen einrichten um weiteres Fachpersonal für Kontrollen ausbilden zu können.

Und ich kündige hier schon weitere Anträge zur Verbesserung der Arbeitsverhältnisse der ArbeitnehmerInnen und für die Bedingungen der Tiere in den Schlachthöfen an.

Niedersachsens Lebensmittel sind ein Markenzeichen für unser Land und die Sicherheit für den Verbraucher ist unser Maßstab!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ein weiterer Leuchtturm im Verbraucherschutz ist unser Marktwächter Energie.

Er wird zukünftig durch Bundesmittel finanziert und um die Beratung fortlaufend sicherzustellen haben wir, bis zur kompletten Übernahme der Haushaltsmittel das Projekt bis zum Sommer in unserem Haushalt fortgeschrieben.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die große Koalition aus SPD und CDU steht an der Seite von Verbraucherinnen und Verbraucher!

Unser Haushalt zeigt:

Wir haben eine Strategie!

Wir haben einen Plan!

Und wir setzen ihn um!