Sandfläche in der Nordstadt erhält eine Bepflanzung mit Wildblumen

Nordstadt. Der Wunsch vieler Nordstädter geht in Erfüllung: Die Sandfläche westlich der Einmündung An der Teichbreite/Krähenhoop wird bepflanzt werden. Erste Wildblumen werden vielleicht noch in diesem Jahr blühen. Nordstadts Ortsbürgermeisterin Immacolata Glosemeyer (SPD) hatte sich beim Geschäftsbereich Grün der Stadt Wolfsburg für die Umwandlung des Areals in eine Wiese stark gemacht.

„Die neue Blumenwiese wird das Bild unserer Ortschaft aufwerten.“, freut sich Glosemeyer. „In der heutigen Zeit ist das Bewusstsein für den Naturschutz gewachsen. Dem Insektensterben kann man schon mit kleinen Maßnahmen begegnen, denn auch diese zeigen ihre Wirkung.“ Glosemeyer ergänzt: „Auch im Hinblick auf Überschwemmungen, die die Nordstadt in der Vergangenheit erlebt hat, sollten so wenig Flächen wie möglich versiegelt sein.“

Der Beginn der Arbeiten ist für diese Woche terminiert. Das Grünflächenamt wird die Sandfläche An der Teichbreite/Krähenhoop mit seinem eigens gesiebten Boden auffüllen und mit dem vorhandenen Sand mischen. Bis zu der Aussaat Anfang/Mitte September muss das Areal zweimal gefräst beziehungsweise mit einem Grubber bearbeitet werden, um vorhandene Samenunkräuter zu reduzieren.

„Ich bin hocherfreut, dass der Geschäftsbereich Grün einen Plan vorgelegt und die Bepflanzung der Sandfläche in Angriff genommen hat“, erklärt Frank Helmut Zaddach, der von 1991 bis 2007 als Ortsbürgermeister der Nordstadt amtierte. „Über einen längeren Zeitraum stand ich mit den Verantwortlichen in Kontakt und habe für diese Maßnahme geworben.“

Aufgrund der späten Aussaat werden 2020 höchstens die einjährigen Wildblumen zur Blüte gelangen. Die mehrjährigen werden diesen Herbst auflaufen und sofern alles nach Plan verläuft, nächstes Jahr ihre Blütenpracht entfalten.