Seit 20 Jahren finden in der Evangelischen Freikirche in Kreuzheide Gottesdienste statt. Durch die steigende Mitgliederzahl kommt es aber nun zu Parkplatzproblemen in der Nähe der Kirche, welche sich in einen Streit zwischen Kirche und Anwohnern entladen.
„Als die Kirche gegründet worden ist, bestand die Gemeinde nur aus 60 Mitgliedern. Da gab es keine Probleme bezüglich der Parksituation“, erklärt Pastor Sebastian Scalogna. Doch inzwischen ist die Zahl der Mitglieder auf knapp 300 angestiegen und die Straße fast komplett zugeparkt: „Wir wollen nicht, dass es wegen uns Probleme mit dem Busverkehr gibt oder sich Anwohner beschweren.“ Deshalb parkten Kirchenmitglieder auf einem Grünstreifen auf der anderen Straßenseite, wo sie nun Strafzettel erhielten.
Aufgrund dessen wandte sich Pastor Scalogna nun an die Ortsbürgermeisterin Immacolata Glosemeyer (SPD). Bei einem Termin vor Ort machte sich diese sich selbst ein Bild von der Lage: „Das Parkproblem ist akut und ich kann verstehen, wenn man aus Rücksicht vor den Bus- und Autofahrern nicht auf der Straße parken möchte, aber eine Grünfläche ist nun mal kein Parkplatz.“
Auch andere Anlieger der Nachbarschaft hatten in der Vergangenheit bereits mit der Parksituation zu kämpfen, wie Glosemeyer weiß: „Es gibt immer mal wieder Probleme, da die Parkplätze begrenzt sind. Vereine und Kirchen bereichern aber unser Gemeinleben, weshalb sie in die Mitte des Ortes gehören und nicht an die Peripherie.“
Um das Problem zu lösen, möchte Glosemeyer nun einmal das Gespräch mit der Verwaltung suchen: „Mein Ziel ist es, dass man bei einem gemeinsamen Termin vor Ort zu einer konstruktiven Lösung kommt.“