Das wird die Anlieger und Besucher des Hansaplatzes freuen: die Verwaltung der Stadt Wolfsburg hat der Umgestaltung des Schotterbeetes am Hansaplatz zugestimmt, wie Ortsbürgermeisterin Immacolata Glosemeyer (SPD) nun erfahren hat. „Es ist super, dass die Verwaltung so zügig gehandelt hat“, erklärt Glosemeyer, „die Verschönerung des Hansaplatz’ wird die Lebensqualität in der Nordstadt enorm steigern.“
Geplant ist dabei nicht nur, dass die neue Bepflanzung als Verschönerung und Blickfang dient, sondern auch insektenfreundlich ist. „Somit trägt die neue Bepflanzung auch etwas zum Umweltschutz und zur Verbesserung des Stadtklimas bei“, erläutert Glosemeyer.
Auch der stellvertretende Ortsbürgermeister Antonio Zanfino freut sich über die schnelle Antwort der Stadtverwaltung: „Die Stadtverwaltung zeigt damit ihren Willen, mit den Bürgern zusammen arbeiten zu wollen, um die Stadt lebendiger zu gestalten. Gleichzeitig minimieren wir auch die Gefahren hier auf dem Hansaplatz.“
„Trotzdem muss man sagen, dass die Eltern schon immer sehr verantwortungsvoll gewesen sind. Kinder brauchen Raum zur Entwicklung, wozu auch Erfahrungen mit der Natur gehören“, ergänzt Glosemeyer.
Der Start der Umgestaltungsmaßnahmen ist noch nicht bekannt, da er abhängig vom Angebot an geeigneten Pflanzen, sowie von den verfügbaren Kapazitäten seitens des Geschäftsbereichs ist. Spätestens im Frühjahr des nächsten Jahres soll dann aber die Bepflanzung erfolgen.
„Die Umgestaltung des Schotterbeetes hat gezeigt, dass man durch einen gemeinsamen Austausch etwas erreichen kann. Deshalb würde ich die Bürgerinnen und Bürger bitten, uns gerne weitere Vorschläge mitzuteilen, die dann der Ortsrat unterstützen kann. Die Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft am Hansaplatz zeigt, dass wir gemeinsam viele Verbesserungen auf dem Platz umsetzen konnten“, erklärt Glosemeyer abschließend.