SPD-Landtagsabgeordnete Glosemeyer im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft

Die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer (SPD) begrüßte im Restaurant Jott wie Jäger zu ihrem Expertenfrühstück Vertreter aus der Wirtschaft, den Wohlfahrtsverbänden und der Zivilgesellschaft.

„Bei vielen Veranstaltungen sind meine Gäste und ich bereits einander begegnet und jedes Gespräch mit ihnen hat mir dabei wertvolle Hinweise für meine politische Arbeit gegeben. Deshalb habe ich das Expertenfrühstück ins Leben gerufen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und mir Inspirationen für neue Landesinitiativen zu bekommen.“ erläutert Glosemeyer.

Aufgrund der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft war dieses Mal auch der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis als wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Teil der Runde. Er informierte die Teilnehmer über die Pläne und das weitere Vorgehen der Landesregierung im Rahmen der Corona-Pandemie, sowie über den digitalen Aus- und Umbau in der Arbeitswelt.

Insbesondere die Stadt Wolfsburg ist bedingt durch das Volkswagen-Werk vor enorme Herausforderungen gestellt. Mit Blick auf den Strukturwandel bei Volkswagen gab es die klare Forderung an die Politik, diesen aktiv zu begleiten und mehr Geld in die Forschung und den Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos zu investieren.

Ein großes Anliegen der Teilnehmer war aber auch, dass bundesweit einheitliche Regeln zu den Gästezahlen für Restaurants und Hotels festgelegt werden, um eine Konkurrenz an die Grenzen der anderen Bundesländer zu vermeiden.

Insgesamt zog Glosemeyer nach der Veranstaltung ein positives Fazit: „Nur im Dialog kann man zu guten Lösungen kommen. Ich habe mich auch sehr gefreut, dass Herr Pantazis ebenfalls mein Gast war und uns über die Maßnahmen, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich, informiert hat.“