Besuch in der PilotkiTa für UV-C Luftreinigungsanlagen in Evessen KiTa Evessen wird Pilotanlage und steht für andere Einrichtungen zur Verfügung

„Die Belastung und Beeinträchtigungen durch die SARS-CoV-2 Viren belastet alle gesellschaftlichen Bereiche und erfordert von uns allen eine hohe Disziplin. Insbesondere das pädagogische Personal in Kindertagesstätten ist hochbelastet durch den engen Kontakt mit den Kindern und den eingeschränkten Möglichkeiten sich durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zu schützen. Das belastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ so Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration Iris Bothe.

Der SARS-CoV-2 Virus ist kälteliebend und führt von daher gerade jetzt zu höheren Infektionsraten. Neben dem Lüftungskonzept in öffentlichen Einrichtungen ist somit in den Wintermonaten eine Luftreinigung ein weiterer Schutz. Schon allein deshalb, damit die Räume nicht zu sehr auskühlen und das Virus sein beliebtes Milieu auffindet. Für Schulen und KiTas gibt es seitens des Kultusministeriums Lüftungskonzepte, aber es sind auch in Einzelfällen Zusatzmaßnahmen durch Luftreinigungsgeräten möglich, mit denen eine verlässliche Reduzierung der Viren zu erwarten ist.

Die häufig geforderten Lüftungsgeräte mit Filteranlagen sind nach den der Stadt Wolfsburg vorliegenden Stellungnahmen des Landesgesundheitsamtes und des Bundesumweltamtes nachrangig gegenüber dem durch das Land empfohlene Lüftungskonzept. Diese sollen nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden und ersetzen das Lüften nicht. Filteranlagen sind im Übrigen sehr wartungsintensiv und häufig nicht geräuscharm. Deshalb ist Stadträtin Iris Bothe gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Immacolata Glosemeyer gerne der Einladung zur offiziellen Vorstellung der Pilot KiTa in Evessen gefolgt und hat sich die UV-C- Lüftungsgeräte angeschaut und sich durch die Vorstellung von Bürgermeisterin Dunja Kreiser, der Leiterin der KiTa Claudia Simon und der Firma Falk und Jancke informieren lassen.

In der Einrichtung hat sich der Rat, der Förderverein, die Elternschaft und auch die Mitarbeiterschaft dafür ausgesprochen die KiTa mit Luftreinigungsgeräten durch UV-C-Licht auszustatten. Durch Spenden und kommunale Mittel wurde für 14.000 € konnte dies in der Kindertageseinrichtung ermöglicht werden.

Die Geräte sind wartungsarm, die Geräuschentwicklung gering und von der Bedienung einfach, aber insbesondere effektiv. Die Luft wird in den Geräten von unten langsam angesogen und verzögert an der gekapselten UV-C Leuchtstoffröhre vorbeigeführt, sodass die Luft anschließend zu 99,9% virenfrei wieder in den Raum zurückgeführt wird.

Diese Anlagen, so verspricht es sich die KiTa-Leiterin Claudia Simon, können nicht nur in Pandemiezeiten, sondern auch im Rahmen der sonstigen Erkältungs- und Grippewellen eine gute Ergänzung zum Lüften sein.

„Neben der Impfung müssen weitere Maßnahmen zum Schutz unserer Gesundheit getroffen werden. Die Geräte können eine weitere Unterstützung, insbesondere für die Kindertageseinrichtungen sein. Wir werden nun in Abstimmung mit dem Geschäftsbereich Hochbau die weitere Vorgehensweise beraten, so Stadträtin Iris Bothe.

Auch Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer weist darauf hin, dass Landesmittel für Lüftungsanlagen zur Verfügung gestellt werden können. „Wir müssen die nächste Zeit unbedingt nutzen, um hier aktiv zu werden und Einrichtungen mit schlechten Lüftungsmöglichkeiten ausstatten, um die Kinder, sowie Erzieher*innen und Lehrer*innen vor einer Infektion zu schützen.“