Das dritte Townhallmeeting, das Oberbürgermeisterkandidatin Iris Bothe organisiert hat, stand am Dienstagabend ganz im Zeichen digitaler Zukunftsperspektiven. Ulrike Domany-Funtan, Generalsekretärin bei der österreichischen Vereinigung „fit4internet“ und Fürsprecherin für lebenslanges Lernen, sagt zu diesem Thema: „Digitale Kompetenz ist der Schlüsselfaktor für Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit.“
Die Herausforderungen und Chancen, die von der digitalen Transformation auf Wolfsburg, seine unternehmerischen, gesellschaftlichen und sozialen Einrichtungen sowie auf die Bildungslandschaft bereits zukamen, und noch zukommen werden, wurden in 4 Workshops intensiv diskutiert. Den Impulsvortrag bei dieser Online-Veranstaltung mit der Überschrift „Menschlich – Digital – Gemeinsam. Digitalisierung von der Schule bis ins Unternehmen“ hielt die bereits erwähnte Expertin Ulrike Domany-Funtan.
Bei ihren Ausführungen ging es schwerpunktmäßig um Kompetenzförderung, die sich nicht nur auf das Beherrschen digitaler Technik(en) beschränkt. Eine der wichtigsten Grundlagen: Digitalisierung verlangt lebenslanges Lernen. Was „fit4internet“ als Voraussetzung für das Gelingen einer breiten Digitalkompetenz aller Gruppen, den Erfahrungen nach, ansieht: Ein Pakt zwischen Wirtschaft, öffentlicher Hand, Bildungsträgern und Kommunikatoren zu den ins Auge gefassten Zielgruppen ist notwendig.
Was Iris Bothe an den Ausführungen und Erfahrungen der Österreicher positiv ins Auge fiel: „Dass hier eine Grundlage für eine systematische Qualifizierung über Generationen hinweg aufgezeigt wird.“ Die Wolfsburger Oberbürgermeisterkandidatin betonte außerdem: „Bei der Digitalisierung und Projekten, die in diesem Rahmen gestartet werden, ist auf deren Nachhaltigkeit zu achten.“ Die Referentin hatte zudem die Unterscheidung von digitaler Alltags- und Berufskompetenz und deren unterschiedlichste Anforderungsprofile in den Fokus gerückt.
In den Arbeitsgruppen wurden Eindrücke und Ideen zum Thema Digitalkompetenz(vermittlung) für Senior*innen, Kinder und Jugendliche sowie in verschiedenen Berufsfeldern diskutiert. Eine Gruppe beschäftigte die Frage: „Braucht es ein Bündnis für digitale Kompetenz in Wolfsburg?“
Eindeutige Antwort: Ja!