Unsere Heimat durch die Kinderaugen

Niedersachsen ist ein Land voller Facetten und unterschiedlichster Regionen — und das schon seit 75 Jahren. Mit jedem neuen Menschen kommt dabei auch eine neue Geschichte dazu. Um diese Vielfalt an Geschichten zu zählen, hat die SPD-geführte Landesregierung einen Mal- und Fotowettbewerb für junge Menschen ins Leben gerufen.

Dazu erklärt die Wolfsburger Abgeordnete Immacolata Glosemeyer:

„Es geht dabei um nichts Wichtigeres als die Sicht von Kindern und Jugendlichen. Sie haben oft einen ganz anderen Blick auf die alltäglichen Dinge und das Leben. Deshalb wollen wir wissen, wie sie unser Bundesland sehen. Was ist ihnen wichtig? Wie sehen sie ihre Heimat und was bedeutet überhaupt Heimat für sie?“

Bis zum 30. September 2021 können dabei Fotos und gemalte Bilder (als Foto) an die Landesregierung geschickt werden. Eine Jury wählt dann aus allen Einsendungen diejenigen aus, die Heimat oder die Verbindung zu Niedersachsen sehr unterschiedlich zeigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Bild oder eine Fotografie handelt. Mitmachen können dabei alle Kinder und Jugendlichen bis zu einem Alter von 17 Jahren – indem sie sich und ihr Kunstwerk einfach auf der entsprechenden Website anmelden.

Zu gewinnen gibt es dabei aber auch etwas, wie Glosemeyer erklärt:

„Wir wollen unsere fleißigen Künstlerinnen und Künstlern natürlich auch belohnen. Unter allen Einsendungen werden am Ende auch Preise verlost, die dabei von einem Treffen mit dem Ministerpräsidenten, einer Powerbank, einem Speicherstick, über ein Baseballcap mit T-Shirt, einem Fußball mit Jubiläumslogo bis zu einem Federballspiel reichen. Zudem bekommen die Gewinnerinnen und Gewinner noch ein kleines Überraschungspaket. Darüber hinaus werden die besten Werke in der Staatskanzlei ausgestellt und auf deren Homepage, sowie in den Social-Media-Kanälen der Landesregierung präsentiert.“

Insgesamt bietet der Wettbewerb neue Einblicke und Perspektiven für alle Menschen in Niedersachsen, wie die Wolfsburger Abgeordnete feststellt: „Unser Bundesland hat in den letzten Jahren so vieles erlebt und sich verändert. Besonders wir in Wolfsburg mit unserer einmaligen Mischung an Menschen leben dabei jeden Tag die Vielfalt, die Niedersachsen ausmacht.“