Am 25. Juni 2022 war es nach längerer Corona-Pause endlich wieder soweit: Mehrere Hundert Besucher kamen bei sommerlichem Wetter auf dem Hansaplatz zusammen, um gemeinsam beim Nordstadtfest zu feiern. Das bunte und vielfältige Programm konnte auch in diesem Jahr die zahlreichen Gäste wieder begeistern.
Die Ortsbürgermeisterin Immacolata Glosemeyer sah man sichtlich erfreut über diesen großen Andrang. „Es ist so schön zu sehen, dass die Leute wieder Lust haben sich zu treffen und in unserer tollen Nordstadt eine gute Zeit haben. Deshalb gilt mein besonderer Dank all den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das heute möglich gemacht haben – ein voller Erfolg“, betont sie.
Große Beteiligung von Verbänden und Vereinen
Dank der großen Beteiligung von verschiedenen Vereinen und Verbänden, erlebten die Gäste ab 14:30 Uhr ein buntes Programm für alle Altersklassen. Dabei war es dem Ortsrat der Nordstadt wichtig, alle Akteure mit einzubeziehen, um ein ansprechendes Programm zu ermöglichen. So beteiligten sich unter anderem der Familienservice Wolfsburg mit einem Bastelstand und die Wohnungsbaugesellschaft NEULAND mit einer Hüpfburg.
Ein weiteres Highlight des Stadtteilfestes waren die Filmvorführungen am späten Nachmittag. Trotz erster Schwierigkeiten konnte dem Publikum der Kinderfilmklassiker „Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz“ im Open-Air-Kino vorgeführt werden.
Zum Abschluss verriet Glosemeyer, dass bereits die Planungen für das kommende Jahr laufen. „Das heute hat einfach gutgetan, auch wenn nicht alles auf Anhieb geklappt hat. Mir zeigt diese Nachfrage, dass wir im kommenden Jahr mit dem Nordstadtfest noch bunter und vielfältiger zurückkommen werden“, resümiert Glosemeyer.