Wissen, wo‘s herkommt – Wir wollen die regionale Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln verbessern!

Für bewusste Kaufentscheidungen am Supermarktregal oder im Hofladen um die Ecke sind Informationen und Transparenz grundlegend. Nur wenn Verbrauchende wissen, welche Produkte wo erzeugt wurden, können sie sich aktiv für regionale Lebensmittel entscheiden – und damit gegen lange, klimaschädliche Transportwege. Um diesen Umstand anzugehen, hat die SPD-Fraktion im Landtag nun einen Antrag eingebracht, der genau dasverbessern soll.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Immacolata Glosemeyer, erklärt: „Mit unserem heute eingebrachten Antrag möchten wir insbesondere bei der Herkunft von Lebensmitteln für mehr Transparenz sorgen. Erzeuger- und Verarbeitungsorte sind momentan nicht immer ersichtlich, beispielsweise kann niedersächsischer Wein nicht als solcher vermarktet werden, da es hier noch keine ausgewiesenen Anbaugebiete gibt. Das wollen wir ändern. Darüber hinaus soll ein landeseigenes Biosiegel entwickelt werden, mit dem sich die niedersächsischen Ökobauern und Ökobäuerinnen im Handel abheben können. Eine erhöhte Sichtbarkeit von Regionalität fördert nicht nur die örtliche Landwirtschaft, sondern leistet auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz.“