Für DICH und DEINE FAMILIE

Für mich als Mutter ist klar: Die Bildung von Kindern darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Bildung ist ein wichtiger Grundstein für den späteren Erfolg im Leben. Deswegen war und ist die Abschaffung der KiTa-Gebühren eine der wichtigsten Errungenschaften der SPD Niedersachsen. Seit dem 01. August 2018 profitieren Familien von dieser Entlastung für den Geldbeutel. Gleichzeitig ist der kostenfreie KiTa-Platz nur eine Seite der Medaille.

Die andere ist die Frage der Qualität. Kindertagesstätten sind meist die erste Bildungseinrichtung, die unsere Kinder betreten. Sie fördert alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft oder dem Einkommen der Eltern. Ich möchte deshalb, dass unsere Kinder gerne in ihre KiTa gehen. Deshalb haben wir als SPD mit dem neuen KiTa-Gesetz die Qualität der Betreuung noch einmal deutlich angehoben. Stufenweise wird in den nächsten Jahren die sogenannte „Dritte Kraft“ eingeführt und damit die Betreuung verbessert. Die Erzieherinnen und Erzieher werden so künftig mehr Zeit haben, jedes Kind individuell zu fördern.

Investitionen in unsere Schulen

Aber auch in unsere Schulen wollen wir zukünftig investieren, damit jedes Kind das Recht auf einen Ganztagsplatz in der Betreuung hat. Gleichzeitig ist es wichtig, dass wir moderne Lernumgebungen schaffen und den Weg frei für den digitalen Schulranzen machen. Dazu sollen alle Lernenden ab der ersten Klasse ein Tablet gestellt bekommen, um so an das digitale Lernen herangeführt zu werden. Dabei geht es für mich aber nicht nur um die Digitalisierung, sondern auch um Chancengerechtigkeit: Wenn alle Kinder das gleiche Tablet haben, haben auch alle die gleichen technischen Voraussetzungen.

„Die SPD steht für echte Chancengleichheit. Im Mittelpunkt unserer Bildungspolitik stehen darum die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Jedes Kind hat ein Recht auf einen gelingenden Bildungsweg, der nicht abhängig von der Lebenssituation und der finanziellen Lage der Eltern sein darf.“

Auch für das Personal haben wir gesorgt und das Schulgeld für pflegerische und erziehungstechnische Berufe abgeschafft. Das war insbesondere für logopädische und multiprofessionelle Teams ein wichtiger Schritt, der Arbeitseinstiege erleichtert. Hier wollen wir als SPD zukünftig weiter investieren.

Aber auch das Leben abseits der Schule stärken wir als SPD. Mit dem Programm „Startklar in die Zukunft“ konnten wir in Wolfsburg vielen Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte Zeit nach Corona mit sozialem Miteinander, Sport und Bewegung ermöglichen. Das schafft Zufriedenheit und fördert den Zusammenhalt untereinander.