Am vergangenen Mittwoch hat das Bildungsministerium bekanntgegeben, dass die Frist für die Beendigung von Maßnahmen im Rahmen des Kindergartenausbau-Programms „RIT“ bis September 2023 verlängert werden soll. Die Wolfsburger SPD-Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer begrüßt das Vorhaben, welches Kommunen entlastet, und hofft auf einen schnellen und positiven Ausgang des Anhörungsverfahrens.
Die Bildungslandschaft in Niedersachsen ist bunt. Die rund 2.750 allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher Hand ergänzen Schulen in freier Trägerschaft mit unterschiedlichen Ausrichtungen und tragen so zur Vielfalt der Bildungsangebote bei. Rund 10 Prozent der niedersächsischen Schülerinnen und Schüler besuchen eine nichtstaatliche Schule.
Wohnen ist eindeutig die soziale und ökologische Frage unserer Zeit. Die Mieten und Immobilienpreise haben sich in vielen Gegenden verdoppelt. Zusätzlich lassen die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine die Energiepreise und Kosten für Baustoffe in ungekannte Höhen steigen.
Auch in diesem Jahr vergibt die SPD-geführte Landesregierung wieder den „Robotik Talente Preis“. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Promotionen, Master- und Bachelorarbeiten im Bereich Robotik ausgezeichnet werden. Wie die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer (SPD) berichtet, soll zusätzlich in diesem Jahr ein Schulprojekt ausgezeichnet werden.
Immacolata Glosemeyer begrüßt die geplante BAföG-Reform, die nach Einbringung eines entsprechenden Gesetzentwurfs der Bundesregierung gestern im Bundestag beraten worden ist. Damit unterstütze man die Studierenden in diesen schwierigen Zeiten.
Das 9-Euro-Ticket ist der richtige Schritt, um vor allem Pendlerinnen und Pendler angesichts der stark angestiegenen Energiepreise direkt zu entlasten. Der enorm vergünstigte Preis von nur neun Euro pro Kalendermonat wird auch in Niedersachsen dazu führen, dass mehr Bürgerinnen und Bürger das Auto stehen lassen und auf den ÖPNV umsteigen, glaubt die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer.
Am heutigen Montag ist Europatag. Auf den Tag genau vor 72 Jahren – am 9. Mai 1950 – skizzierte der damalige französischen Außenminister Robert Schuman seine Vision eines vereinten Europas. Auf diese Idee baute sich in den folgenden Jahrzehnten die Europäische Union auf.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands. Fünfeinhalb Jahre lang verwüsteten Hass, Zerstörung und Massenmord den gesamten Kontinent. Weltweit ließen 80 Millionen Menschen ihr Leben, über die Hälfte von ihnen waren Zivilistinnen und Zivilisten. Noch mehr verloren ihre Familien und ihr Zuhause.
Sich mit seinen Nachbarinnen und Nachbarn verabreden, gemeinsam Aktionen planen oder die DorfNews direkt aufs Handy bekommen – das bisher in Südniedersachsen erprobte Projekt „Digitale Dörfer Niedersachsen“ vernetzt die Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum und soll das dörfliche Zusammenleben noch attraktiver gestalten. Nun wird das Angebot auf ganz Niedersachsen ausgeweitet.
Im Rahmen des Zukunftstages durften sich 66 Schülerinnen und Schüler wie echte Abgeordnete fühlen. Mit dabei war auch eine Schülerin aus dem Wolfsburger Phoenix-Gymnasium, welche der Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Immacolata Glosemeyer gefolgt war.
Es ist wieder soweit: Der monatliche Newsletter der Wolfsburger Abgeordneten Immacolata Glosemeyer für den April 2022 ist erschienen! Jetzt in neuem Design - aber mit starken Inhalten, wie der Stärkung des Katastrophenschutzes und des Wohnens und der Pflege im Alter.
Derzeit suchen viele Menschen aus der Ukraine in Deutschland Schutz vor Gewalt und Krieg. Auch in Wolfsburg haben Flüchtende einen Ort zum Ankommen gefunden. Auch wenn die weiteren Entwicklungen unbekannt sind, ist aktuell davon auszugehen, dass viele Geflüchtete auch länger in Deutschland und Niedersachsen bleiben werden. Deshalb schafft die SPD-geführte Landesregierung die Möglichkeit, ukrainische Flüchtende zu beschäftigen. Für die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer (SPD) geht man damit einen wichtigen Schritt.
Am 21. April wird direkt in der Nordstadt geimpft, wie Ortsbürgermeisterin Immacolata Glosemeyer berichtet. Damit schafft die Stadt wohnortnahe Impfangebote.
In diesen Tagen feiern viele Wolfsburgerinnen und Wolfsburger das Osterfest. Die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer wünscht allen eine gesegnete und friedliche Osterzeit.
Ein selbstbestimmtes Leben zu führen ist für viele ältere und pflegebedürftige Menschen ein wichtiger Indikator für die eigene Lebensqualität. Um das erfolgreiche Programm „Wohnen und Pflege im Alter“ weiter voranzutreiben, hat die SPD-geführte Landesregierung in diesem Jahr eine zusätzliche Förderrunde mit einem Volumen von rund 950.000 Euro geschaffen, wie die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer berichtet.
Viele Unternehmen haben aktuell mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Dazu haben sich im vergangenen Monat verschiedenste Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gastronomie und Gesundheitswesen in der Volksbank BraWo getroffen, um nicht nur über Lösungen zu diskutieren, sondern auch um ein Netzwerk zu etablieren.
Der Konflikt in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft haben zu einem drastischen Umdenken in der Sicherheitspolitik geführt. Nicht nur im außenpolitischen Bereich wird deshalb investiert, sondern auch in den Katastrophen- und Zivilschutz, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer berichtet. Damit unterstützt man die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte in Niedersachsen.
Mit dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ unterstützt das Land Niedersachsen seit dem vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Pandemiefolgen. Dabei sollen nicht nur kulturelle Inhalte eine Rolle spielen, sondern auch Spaß an Bewegung und Sport vermittelt werden. Dafür stehen nun 10 Millionen Euro zur Verfügung. Auch Wolfsburg ist mit Projekten dabei, wie die Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer berichtet.
Egal ob morgens auf dem Brötchen, im Kaffee oder Tee, oder einfach mal so genascht: Honig erfreut sich in Niedersachsen großer Beliebtheit. Obwohl seit einigen Jahren immer mehr Menschen die Imkerei als Hobby entdeckt haben, können nur rund 30 Prozent des Bedarfs durch deutsche Bienenvölker bereitgestellt werden. Der große Rest muss aus Ländern innerhalb oder außerhalb der EU importiert werden. Für die Europapolitische Sprecherin müssen daher die hohen EU-Standards gesichert bleiben.
Am 06. April 2022 findet erneut die Telefonsprechstunde der Ortsbürgermeisterin und Landtagsabgeordneten Immacolata Glosemeyer statt. Wie bereits in den letzten Monaten, bietet sich so die Möglichkeit, sich einmal mit der Politikerin über Probleme und Anliegen auszutauschen.